Buch “99 Fragen an den Tod”

 

Buchtitel "99 Fargen an den Tod"Erschienen im Caspary-Journal August 2025

Abgesehen vom eigenen Tod begleitet – statistisch gesehen – jeder Mensch in seinem Leben fünf andere Menschen aus dem eigenen Umfeld beim Sterben, bzw. wird mit deren Tod konfrontiert.

Das ist fast immer eine Ausnahmesituation und viel zu oft bleiben Betroffene mit ihren Fragen allein. Sie fühlen sich nicht oder unzureichend informiert. Wann darf man eigentlich was fragen? Wer gibt zum richtigen Zeitpunkt gute Antworten?

Das nahezu zeitlose Buch „99 Fragen an den Tod“ bietet eine gute Orientierungshilfe. Die Auswahl haben die Palliativmedizinerin Prof. Dr. Claudia Bausewein und der Psychotherapeut Rainer Simander getroffen. Sie haben Fragen gesammelt, die ihnen immer wieder begegnen, wenn sie Sterbende und deren Angehörige begleiten – und Antworten gegeben.

Der Vorteil des Buches ist, dass man keinen Mut benötigt, um hineinzuschauen. Keine Frage ist unangenehm oder falsch. Man kann darin stöbern, Fragen überblättern oder es auch erst einmal ganz ins Regal stellen. Wir empfehlen das Buch, weil wir oft spüren, dass Fragen offen bleiben, wenn wir Angehörige begleiten.
288 Seiten, Droemer Verlag.
Gebunden: 29 Euro, Taschenbuch 13 Euro, eBook 9.99 Euro

Buch “99 Fragen an den Tod” weiterlesen

Reerdigungen – Beisetzung ohne Sarg und Urne

Erschienen im Caspary-Journal, August 2025

Auch Menschen sind Teil des natürlichen Kreislaufs, in den sie nach dem Tod wieder eintreten. Doch wie wichtig ist es jeder und jedem, auf welche Art dies geschieht? Im Sarg oder Urne, einem von beiden – oder?
Reerdigungen – Beisetzung ohne Sarg und Urne weiterlesen

Trauer & Sexualität: Der Forschungsstand ist überschaubar

Rezension „Trauer und Sexualität“, pro familia Magazin 1/25

Tod und Humor passen gut zusammen: In den „tot, aber lustig“-Cartoons beispielsweise führt ein schwarzer Kapuzenumhang mit Sense in der Hand folgenden Dialog mit seinem Gegenüber: „Zigarette?“ – „Danke, aber ich rauche nicht“ – „Letzte Chance!“; Oder er ruft im Altersheim, triumphierend die Sense hochhaltend: „Last Christmas!“


Trauer & Sexualität: Der Forschungsstand ist überschaubar weiterlesen