Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Kategorie: Allgemein
Mutterschlaf
Ein bisschen mulmig war mir schon. Wie oft würde er wach werden? Höre ich ihn, wenn er aufwacht? Wird er seine Eltern vermissen? Bekomme ich ihn ruhig, wenn er weint? Mein Enkel ist nun neun Monate alt und hat das erste Mal bei uns übernachtet. Mutterschlaf weiterlesen
Sprechstunde des Eingabenausschusses in Altona
So viele waren bislang noch nie erschienen. Diesmal fand die Sprechstunde des Eingabenausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft im Bezirksamt Altona statt. In diesem großen, weißen Gebäude an der Palmaille saßen wir – Abgeordnete aller Fraktionen und zwei Juristinnen des Eingabendienstes – im Kollegiensaal und hatten ausreichend Stühle bereitgestellt. 17 Petitionen kamen am Ende zusammen. Sie waren ganz unterschiedlicher Art. Sprechstunde des Eingabenausschusses in Altona weiterlesen
Hearing: Gute Pflege ist ein Menschenrecht
Pflege im Minutentakt, Pflege im Akkord, Pflege ist ein Geschäftsmodell. Es waren klare Aussagen, die beim Pflegeforum der Linksfraktion im Bundestag gefallen sind. Pia Zimmermann, pflegepolitische Sprecherin der Bundestagslinken, hatte eingeladen. Circa 50 Menschen, überwiegend in der Pflege tätig und Angehörige von Pflegebedürftigen haben die Gelegenheit genutzt, um ihre Erfahrungen in der Pflege zu schildern. Hearing: Gute Pflege ist ein Menschenrecht weiterlesen
Oktober 44
Es ist ein Weg von zweieinhalb Kilometern, den ich gehen muss, bis ich im Zentrum von Putten angekommen bin. Fünf Stunden Zugfahrt liegen hinter mir, doch erschöpft bin ich nicht. Die Züge waren nicht voll, und es war weder stickig noch zugig. Verspätungen gab es auch nicht – was will man mehr von einer Reise, die von Hamburg in die Niederlande geht? Und mein Aufenthalt wird nur 17 Stunden dauern. Morgen früh um 7 Uhr geht es schon wieder zurück. Oktober 44 weiterlesen
Unsere erste Reise
Wir haben einen freien Vierer im Metronom gefunden. Den Buggy lege ich ins Gepäckfach, die Transporttrage stelle ich vor unseren Sitz. Als der Zug anfährt, hole ich das erste Lunchpaket aus dem Rucksack. Es gibt Zucchini-Möhren-Mus. Mein Enkel futtert kleine Häufchen weg, die ich ihm löffelweise gebe – bis Harburg, dann macht er den Mund nicht mehr auf. Wir sind auf Reisen, und das ist vor allem für mich aufregend. Ich bin das erste Mal mit ihm allein unterwegs. Ob alles gut geht? Unsere erste Reise weiterlesen
Stolpersteine vorm Rathaus geputzt
Als vor zwei Jahren 20 Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus von Gunter Demnig verlegt wurden, erfüllte sich für viele Menschen ein langer Wunsch: Endlich wurden den durch die Nazis ermordeten Bürgerschaftsabgeordneten würdig und solidarisch erinnert. Mit Nelken, Lilien und Rosen gedachten wir Anfang Juni den ehemaligen Politikern. Seitdem putzen wir jedes Jahr die Steine, denn die Witterung setzt ihnen so zu, dass die Gravur nur noch schwer lesbar ist. Stolpersteine vorm Rathaus geputzt weiterlesen
Vorsicht, Beißgefahr! 2. Gastbeitrag in Kot & Köter
Die zweite Ausgabe der Satirezeitschrift Kot & Köter ist auf dem Markt. Chefredakteur Wulf Beleites (“Kranker Tierquäler”, “Du bist das letzte”, “Hurensohn”, “Wiederwärtiger Abschaum”) hat mich gebeten, eine politische Kolumne über Hunden zu verfassen. Nachfolgend der Text. Wer die gesamte Zeitschrift lesen möchte, kann sie hier bestellen: abo@kotundkoeter.de. Wer auch meinen Beitrag in der ersten Kot & Köter lesen möchte, kann das hier tun. Gute Unterhaltung! Vorsicht, Beißgefahr! 2. Gastbeitrag in Kot & Köter weiterlesen
Besuch im Tierheim
Ich bin lange nicht mehr im Tierheim Süderstraße gewesen. Ein Besuch war überfällig. Und so war ich mal wieder bei den verwahrten Hunden, Katzen, Kaninchen, Schlangen, einem Schaf (!), Papageien, Schildkröten. Und sogar Fische leben dort. “Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er manchmal eben auch Aquarien”, wird mir erklärt. Die Hundeschnauzen, die sich an die Zwingertore drücken, sind Mitleid erregend. Dennoch: Vielen geht es im Tierheim besser als da, wo sie vorher gelebt haben. Die kleine Hündin auf dem Bild kommt aus Rumänien – zusammen mit 17 anderen Tieren. Sie sind zur Vermittlung hierher gebracht worden. Es gibt bereits viele InteressentInnen.
Lauf gegen Gewalt um die Alster
Zum siebenten Mal hat der Benefizlauf der Autonomen Frauenhäuser stattgefunden. Er ging wie immer um die Alster – Hamburgs beliebtester Laufstrecke. Mit knapp einem Dutzend LINKER sind wir dabei gewesen, Günther und ich mit dem Fahrrad, die anderen sind gelaufen. Im letzten Jahr war ich als erste Radlerin durchs Ziel gekommen. Mein Ehrgeiz ist gewesen, das in 2014 wieder zu schaffen. Ich hatte die Rechnung ohne die verfluchte Technik gemacht. Nur wenige Minuten nach dem Start ging meinem Hinterrad die Luft aus.