Medienmagazin “M”: Der Streit um den § 219a StGB ist noch lange nicht zu Ende

veröffentlicht im Medienmagazin “M

Die Reform des Paragraphen 219a Strafgesetzbuch vom Jahresbeginn hat so gut wie nichts geändert. Ärztinnen und Ärzte, die über Schwangerschaftsabbrüche informieren und solche durchführen, werden weiter kriminalisiert. Abtreibungsgegner machen fortwährend mobil – nicht ohne Grund auch gegen Redaktionen, Journalistinnen und Journalisten.

Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland verboten. Treibt eine Schwangere ab, muss sie nach § 218 StGB mit einer bis zu einjährigen Gefängnisstrafe rechnen. Der Eingriff ist nur straffrei, wenn die Frau an einer Pflichtberatung teilnimmt, den Abbruch mit einem Mindestabstand von drei Tagen vornehmen lässt, er innerhalb der ersten 12. Schwangerschaftswochen stattfindet und Beratung sowie Abbruch von verschiedenen Personen durchgeführt werden. Medienmagazin “M”: Der Streit um den § 219a StGB ist noch lange nicht zu Ende weiterlesen

Prostitution – ungeliebter Schatten der bürgerlichen Ehe

veröffentlicht in “Z” unter dem Titel: “Zur Diskussion in der Linken um Prostitution”


Niemand käme auf die Idee, die Ehe zu verbieten oder Maßnahmen zu ergreifen, sie einzudämmen. Sie ist grundgesetzlich geschützt und wird auch weltweit in Rechtsordnungen geregelt: In der Europäischen Charta der Grundrechte ist zum Beispiel das „Recht, eine Ehe einzugehen“, festgeschrieben. Sogleich gilt der Schutz der Eheschließungsfreiheit, wie auch die frei gestaltbare Aufgabenverteilung innerhalb der Ehe. Im Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte steht, dass beide Ehegatten gleiche Rechte und Pflichten während der Ehe haben.[2]. Prostitution – ungeliebter Schatten der bürgerlichen Ehe weiterlesen

Der Ort, wo niemand fragt – Sozialarbeiterinnen bieten Hilfe

Madlen (l.) und Sonja vom Parati-Team beraten in Hamburg seit vielen Jahren Straßenprostituierte. Die lang gewachsenen Beziehungen ermöglichen eine Vertrauensbasis.

Veröffentlicht am 6. Januar 2017 in Neues Deutschland

Illegal, verarmt, auf Sexarbeit angewiesen: Für Straßenprostituierte können sich die Lebensbedingungen bald weiter verschlechtertn

„Lass nicht mit Dir handeln: Deine Arbeit hat ihren Preis – und den ist sie auch wert. Zu billige Angebote machen die Preise für alle kaputt.“ Ratschläge wie diese geben Sonja und Madlen oft an die Frauen weiter, die an ihren Bus kommen. Sie geben ihnen Gleitgel und Kondome, manchmal tauschen sie benutztes Spritzbesteck. „Wir kommen immer zum Schichtwechsel.“, sagt Madlen. „wenn die Tagsüberfrauen und die Nachtarbeiterinnen die Plätze wechseln.“ 20 bis 40 Frauen erreichen Sonja und Madlen montags zwischen 18 und 21 Uhr. Sie sind Sozialarbeiterinnen, ihre Klientinnen Straßenprostituierte. Der Ort, wo niemand fragt – Sozialarbeiterinnen bieten Hilfe weiterlesen

Drogenpolitik – eine Genderperspektive

img_2403 Vortrag auf der Bundeskonferenz zur Drogenpolitik am 21./22. Oktober 2016 in Hamburg

„Schluss mit der Kriminalisierung – Drogenmärkte regulieren“ lautet das Motto dieser Konferenz. Ich möchte die mir zur Verfügung stehenden 20 Minuten daher dafür nutzen, auf eine spezielle, weitere Facette der Folgen von Repressionen aufmerksam zu machen, die sich aus den Regularien des Betäubungsmittelgesetzes ergeben und tief verwurzelt in unserer Gesellschaft sind. Ich wurde gebeten, mich nicht ausschließlich mit dem Thema Prostitution und Drogen zu beschäftigen. Drogenpolitik – eine Genderperspektive weiterlesen

Linke Moral und Prostitution*

text-prost1Als die Sozialpolitikerin Magda Langhans im Parlament über die Razzien sprach, mit denen die Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten verhindert werden sollten, stellte dies eine ungeheure Provokation dar. Denn die Abgeordnete skandalisierte, dass die Zwangsuntersuchungen nur an Frauen durchgeführt wurden. Drei- bis viermal, so prangerte Langhans in ihrer leidenschaftlichen und zugleich gestrengen Art an, würden Frauen zur Untersuchung müssen, die Männer hingegen unbehelligt bleiben. Magda Langhans war Abgeordnete der KPD in der Hamburgischen Bürgerschaft und hielt diese Rede 1946.1 Linke Moral und Prostitution* weiterlesen

Belegt: Verbote vom Prostitution schaden den Frauen.

rote-ketteSeit 1. Februar 2012 ist der öffentliche Geschäftsabschluss zwischen Freiern und Prostituierten in Hamburg-St. Georg verboten. Eine so genannte Kontaktverbotsverordnung belegt den Deal für sexuelle Dienstleistungen mit Bußgeldern, Platzverweisen, Gewahrsamnahmen.

Die Ziele waren, Prostitution im Sperrgebiet einzudämmen und nicht mehr nur die Frauen, sondern auch die Männer zu belangen. Eine erste Bilanz ist ernüchternd: Prostitution findet weiterhin statt, hohe Bußgelder wurden vor allem gegen Frauen verhängt, die soziale Lage der Prostituierten hat sich weiter verschärft. Belegt: Verbote vom Prostitution schaden den Frauen. weiterlesen

Keine Prostitution ist auch keine Lösung. Ein Aufruf zum Streit!

linkefrauen-logo

Unter frauenpolitisch Aktiven ist ein hochemotional geführter Streit entbrannt. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Kann und soll Prostitution verboten werden? Kann und soll sie abgeschafft werden? Wie verhalten sich linke Frauen zu dem Appell der konservativen Medienmanagerin Alice Schwarzer? Aber auch: Gibt es eigentlich tolerierbare Ausbeutung?

Die Grenzen bei den Argumenten der beiden „Lager“ sind fließend, denn linke Feministinnen umtreibt allesamt das gleich Motiv in ihren Beweggründen: Wir wollen, dass die Missachtung von Frauen aufhört. Wir wollen Respekt und Anerkennung, und dass Frauen die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben, wie die Männer. Wir wollen, dass das patriarchale Gesellschaftssystem mit seinen Unterdrückungsmechanismen durchbrochen und überwunden wird.

Warum entzweien wir uns beim Umgang mit der Prostitution?

Emilja Mitrovic fordert in ihrem Interview in der taz vom 9./10. November 2013 Aufklärungsarbeit. Und mir scheint, dass mangelndes Wissen plus einem kräftigen Schuss Sexualfeindlichkeit und Unterdrückung eigenen Lustempfindens die Hauptursachen des Konflikts ist.

Ich möchte daher mal das „Pferd von hinten aufzäumen“, um den Streit um Sexarbeit zu erklären.

Zum einen:

Diese Gesellschaft ist durch eine Jahrtausende lang durchgehende Sexualfeindlichkeit geprägt. Was zwischen den Beinen und im Unterleib passiert, war ewig ein Tabu. Geschlechtsverkehr war nur in Zusammenhang mit der Fortpflanzung „erlaubt“. Insbesondere Frauen wurde ein Lustempfinden sogar völlig abgesprochen, noch viel zu oft wird es bis heute sogar brutal durch die Genitalbeschneidung ausgemerzt. Und bis heute ist in der katholischen Kirche der Umgang mit Familienplanung (Verhütungsmittel, Abtreibung), Homosexualität oder den sexuellen Bedürfnissen Geistlicher gedanklich und faktisch tabuisiert und sanktioniert.

Zum anderen:

Seit einigen Jahrzehnten erleben wir eine starke Romantisierung der Ehe. Was einst eine rein wirtschaftliche Angelegenheit war, wurde unter anderem durch Weltliteratur wie Romeo und Julia und Hollywood-Kitsch  mit dem Attribut „Liebe“ versehen, aber auch durch eine totale Kommerzialisierung umgedeutet. Der Hochzeitsmarkt ist ein Milliardengeschäft! Einen vergleichbaren Einfluss auf gesellschaftliche Institutionen hatte sonst wohl nur noch der Coca-Cola-Weihnachtsmann. Das romantisierte Bild der Ehe ging einher mit dem Bewusstsein, dass Sex nur in Verbindung mit Liebe etwas Positives und Erwünschbares ist. Und erst mit der Pille, liberaleren Abtreibungsregelungen, den Befreiungskämpfen der Frauen- und Homosexuellenbewegung öffneten sich neue Fenster für weitere akzeptierte Partnerschaften. Aber leider gab es auch Rückschritte in der sexuellen Emanzipation.

Immer noch ein Tabu

Als ersten großen Rückschritt empfand ich die PorNO-Kampagne der Antilinken Alice Schwarzer aus dem Jahr 1987. Mit der Unterstellung, der Konsum pornografischer Darstellungen würde zu mehr Gewalt verleiten, griff Schwarzer tief in die Kiste der zwar gut klingenden, aber nicht bewiesenen Behauptungen. Eine Methode, der sie sich in ihrer Kampagnenkunst immer wieder bediente. Und sie bediente das lustfeindliche Klischee, dass Sex ohne Liebe nicht erlaubt ist. So ist es auch kein Wunder, wie gut das Niveau der Journalistin Alice Schwarzer zur Springer-Postille BILD passt und sie zu ihrer Werbefigur und Kolumnistin wurde.

Sex ohne Liebe – das werden die allermeisten linken Frauen in Ordnung finden. Aber Sex gegen Geld? Da hören die Gemeinsamkeiten auf. Und die Behauptungen und Mythen über Sexarbeit, Prostituierte und Bordelle schießen ins Kraut. Alles wir vermixt mit den eigenen sexuellen (unterdrückten?) Bedürfnissen, aber auch Grenzerfahrungen, individueller sexueller Aufklärung und natürlich auch persönlichen Gewalterfahrungen. Daher ist es geboten, sachlich, solidarisch und mit Respekt mit einander zu diskutieren.

Dass das schwer ist, weiß ich. Ich habe selbst Häusliche Gewalt erlebt und jedes Mal, wenn darüber in der politischen Arena, in der Bürgerschaft oder im Ausschuss, debattiert wird, kommen mir die Bilder meiner Kindheit und Jugend vor Augen. Wenn eine Frau mir von erlebter häuslicher Gewalt berichtet, weine ich mit ihr. Ich weine um meinen Verlust an Nähe und Vertrauen. Es ist schwer, dann sachlich zu bleiben.

Der zweite große Rückschritt bildete die homophobe Hetzkampagne gegen an HIV/Aids-Erkrankte. Darunter hatten vor allem die Homosexuellen, aber auch heterosexuelle Frauen und Männer, die sich infizierten, zu leiden. Die Stigmatisierung der Krankheit und ihrer Opfer konnte nur schwer überwunden werden. Heute sind wir zum Glück große Schritte vorangekommen – zumindest in der Bundesrepublik Deutschland.

(K)eine Arbeit wie jede andere

Die anhaltende ökonomische Unselbstständigkeit von Frauen trägt einen großen Anteil daran, dass die Prostitution als Alternative zu anderer Arbeit gewählt wird. Und warum wesentlich mehr Frauen als Männer in der Sexarbeit tätig sind. Hartz IV hat die Situation noch verschlechtert. Der Arbeitsmarkt steht Frauen nur begrenzt offen. Dennoch glaube ich, selbst bei gleichen Voraussetzungen würde es weiterhin Prostitution geben. Allerdings würden die kriminellen und frauenverachtenden Erscheinungen rund um das Geschäft mit der Sexarbeit eingedämmt und beendet werden.

Die aktuellen Appelle

Die beiden Appelle, die jetzt veröffentlicht wurden, einer für und einer gegen Prostitution, haben eine wichtige Debatte unter uns linken Frauen entfacht. Wir haben zu lange geschwiegen darüber, was Sexarbeit bedeutet. Wir haben uns nicht daran beteiligt, die Klischee des Boulevards zu entzaubern. Flatrate-Bordelle? Ein Werbegag der von männlicher Selbstübeschätzung profitiert, ihre Libido würde für ein ganzes Bordell ausreichen, sagt Emilija Mitrovic. Wir haben es hingegen vermieden, uns sachkundig zu machen. Wir beschäftigten uns lieber mit Finanzmärkten, mit dem Euro, mit Kriegen, mit erneuerbarer Energie – aber nicht mit Sexarbeit. Das muss ein Ende haben. Ich fordere alle Linken auf, sich endlich einem der letzten großen Tabus in der Linken zu stellen und sich sachkundig zu machen.

Ist es eine Lösung, Prostitution – mittel- oder langfristig – abzuschaffen? Ich denke, man kann sie gar nicht abschaffen. Zum einen gibt es eine Nachfrage nach Sex als Dienstleistung (bei Männern wie bei Frauen übrigens), zum anderen bedeutet die Forderung nach einer Abschaffung ein Infragestellen, dass Sex neben dem Liebes- und Zeugungsakt auch eine reine Dienstleistung sein kann. Deswegen geht in diesem Falle auch  die absolutistische Forderung ins Leere, den Kapitalismus abzuschaffen.

Ist es eine Lösung, Freier zu bestrafen? Das Freier-Bestrafungsmodell Schweden und das Kontaktanbahnungsverbot in St. Georg sowie die Sperrgebietsverordnungen zeigen: Prostitution findet trotzdem statt, nur nicht mehr so offen. DIE LINKE Hamburg hat sich daher immer gegen das repressive Modell des SPD-Senats ausgesprochen. Wir fordern auch die Abschaffung aller Sperrgebiete.

Oft wird behauptet, alle Prostituierten hätten Missbrauchserfahrungen, könnten ihren Job nur unter Drogen ausüben und würden lieber heute als Morgen aussteigen. Ich finde dazu nur keine belastbaren Zahlen und seriöse, mehrfach bestätigte Studien. Auf den Seiten der Bunderegierung kann man dazu einiges nachlesen. Wer anderes behauptet, muss es beweisen!

Ich unterstütze den Appell für Prostitution als Erstunterzeichnerin (30. Stelle), weil ich seit Jahren politisch zum Thema Sexarbeit wirke. Ich habe mit Prostituierten gesprochen, mit Sozialarbeiterinnen und habe mich kritisch und selbstkritisch den vielen Mythen angenommen, die es rund um das Thema Prostitution gibt. Ich kann sagen: Auch ich habe mich korrigieren müssen – und weiß heute: Es gibt kaum ein gesellschaftliches Feld, in dem so viel gelogen und behauptet wird, um die eigenen Sichtweisen zu bestätigen. SexarbeiterInnen erheben zudem selbst erst seit kurzem ihre Stimme. Dass ihnen von vielen linken Frauen die Glaubwürdigkeit abgesprochen wird, ist beschämend. Wieso dürfen hier Betroffene keine Stimme haben?

Ich möchte allen Männern, die Frauen misshandeln und sich an ihnen bereichern, das Handwerk legen. Ich kämpfe gegen Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung, ich kämpfe gegen Vergewaltigung, gegen häusliche und sexuelle Gewalt. Das alles lässt aber nicht mit einem Verbot der Prostitution bekämpfen. Auch wenn es schwer fällt, zu akzeptieren.